Die neue Basler Messehalle wird am 23. April 2013 feierlich eingeweiht. Der Betreiber MCH Group bezeichnet sie mit berechtigtem Stolz als «beeindruckende architektonische Visitenkarte». Konzipiert vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron, ein Fakt, der per se «Visitenkarten» hervorbringt.
Die neue Halle gilt wegen seiner enormen Grösse und seiner erweiterten Funktion als ein stadtplanerisches Schlüsselelement. Die dynamische Form der Fassade im ebenerdigen Eingangsgeschoss ist «menschenstromlinienförmig», die zwei folgenden Geschosse sind mit einer Aluminiumhülle eingekleidet. So genannte «twisting bands», verschieden dicht verflochtene Streifen, ergeben die Alufassade. Sie moduliert das einfallende Licht und reguliert die Intensität der Lichtdurchlässigkeit.
Erhellt wird der Platz unter der zehn Meter hohen Halle durch einen grosses rundes Loch. Nicht ganz unumstritten, aber eindrucksvoll und geradezu «neosakral» gibt das Himmelsauge den Blick nach oben frei.
Die Höhe der Halle wird es ermöglichen, zwei- bis dreigeschossige Messestände zu platzieren. Geschäfte, Bars, Restaurants und Events, werden die «City Lounge» beleben und den «Unort Messegelände» zu einem zentralen Ort des öffentlichen Lebens transferieren. Am 29. Juni 2013 lädt der Betreiber alle Interessierten zu einem «Tag der offenen Tür» ein.
Diskussion
Keine Kommentare.